Direkt zur Suche springen Direkt zur Navigation springen Direkt zum Inhalt springen Direkt zur Fußzeile springen

Künstliche Intelligenz (KI) bietet das Potenzial, die Qualität der Arbeit in der Sozialwirtschaft zu verbessern. Doch dazu ist es erforderlich, KI zielgerichtet, wirksam und sinnstiftend einzusetzen.

Der Fachimpuls richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Hilfefeldern der Sozialwirtschaft, die sich über aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarfe für die Sozialwirtschaft informieren möchten.

In diesem Fachimpuls werden wir anhand der Fachsoftwarefamilie Connext Vivendi der Frage nachgehen, welche KI-Funktionen direkt in der Software zur Verfügung stehen (z.B. In der Dienstplanung oder der Pflegedokumentation) und wo es sinnvoll sein kann, übergreifende/ externe KI-Projekte zu starten.


Ablauf:

Ab 09.55 Uhr

 

Einwahl in Zoom möglich

10.00 Uhr

 

Begrüßung

  • Rolf Baumann, Stv. Geschäftsführer und Bereichsleiter Ökonomie, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD)
  • Jasmin Rocha, Leitung Digitalisierungs, Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (Diakonie Deutschland)
  • Dr. Miriam Wolf, Vorständin, Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V. (vediso)

 

   

Key Note 1: Softwarearchitektur zur souveränen KI-Nutzung am Beispiel von Connext Vivendi

Jörg Kesselmeier, Geschäftsführer, Connext Communication GmbH

   

Reflexion und Diskussion der Key Note

 

   

Key Note 2: Von der Sprachdoku über die Klientenaufnahme bis zur automatischen Dienstplanung: KI macht komplexe Prozesse einfach. Heute.

Jörg Kesselmeier, Geschäftsführer, Connext Communication GmbH

   

Reflexion und Diskussion der Key Note

 

ca. 12.00 Uhr    

 

 

Ende der Veranstaltung

 

 

Anmeldung:

Sofern Sie sich für die Veranstaltung anmelden möchten, können Sie dies über das Veranstaltungstool "YVE-Tool" tun: Anmeldung

Dort finden Sie auch die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen, beispielsweise zum Datenschutz.

Veranstalter/ Kontakt:

Der Fachimpuls Künstliche Intelligenz ist eine Kooperation von Diakonie Deutschland, V3D und Vediso.

Veranstalter: 

Bundesverband diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH, Invalidenstr. 29, 10115 Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Diakonie Deutschland, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin

Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V., Leipziger Str. 70/ 71, 06108 Halle (Saale)


Fragen zur Anmeldung: Lara Kleineidam, anmeldung@v3d.de, 030 / 88 47 170 - 10

Inhaltliche Fragen: Rolf Baumann, rolf.baumann@v3d.de, 030 / 88 47 170 - 12

Sie verwenden aktuell einen veralteten Browser.

Um unsere Webseite fehlerfrei und im vollen Umfang nutzen zu können, empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Browsers.